Bity SA ist ein in der Schweiz basierendes Brokerage-Unternehmen für den Einkauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen.
Auftraggeber:
Bity SA
Jahr:
2019 - Heute
Dienstleistungen:
Softwareentwicklung, System Engineering, Architektur, Beratung
Bity SA ist Ihr Schweizer Broker für den Kauf, den Verkauf, den Handel und die Verwendung Ihrer Kryptowährungen für Online-Einkäufe.
Wir boten ihnen eine individuelle Lösung auf der Grundlage der Velox-Architektur und der Standardmodule. Die Einrichtung ist auf die speziellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten. Obwohl dieses Finanzinstitut bereits Erfahrung mit dem Kryptomarkt hat, stellte dieser Dienst einen neuen Bereich in seinem Angebot dar.
Dieses Finanzinstitut ist im Bereich der Kryptowährungen tätig und konzentriert sich auf Krypto-Austauschdienste. Unsere erste Interaktion mit ihnen kam durch René zustande, der den Kontakt herstellte, nachdem das Finanzinstitut uns über die Velox-Homepage gefunden hatte. Sie wurden von unserer Expertise in der Entwicklung von Microservice-Software mit dem Schwerpunkt E-Commerce angezogen. Mit Velox, einer von uns entwickelten E-Commerce-Lösung, haben wir bereits ein starkes Fundament.
Wir boten ihnen eine individuelle Lösung auf der Grundlage der Velox-Architektur und der Standardmodule. Die Einrichtung ist auf die speziellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten. Obwohl dieses Finanzinstitut bereits Erfahrung mit dem Kryptomarkt hat, stellte dieser Dienst einen neuen Bereich in seinem Angebot dar.
Das Projekt war besonders einzigartig, da wir die Implementierung von Grund auf begannen. Sly implementierte eine spezifische API und strukturierte die Software modular, so dass eine spätere Erweiterung in separate Microservices möglich war. Dieser vorausschauende Ansatz bedeutete, dass wir zwar mit einer einzigen Lösung begannen, diese aber bei Bedarf zu einem stärker segmentierten Dienst weiterentwickeln konnten.
Ein Grossteil des Projekts war für uns Neuland, zumal wir nur über begrenzte Erfahrungen im Bereich Fintech und Kryptobörsen verfügten. Wir begannen mit dem Projekt Ende Mai, klärten die Anforderungen und schlugen eine Architektur vor, bevor wir Mitte Juni mit der Entwicklung begannen.
Eine der größten Herausforderungen war die Integration verschiedener APIs, zu denen wir während der Entwicklung keinen Zugang hatten. So gab es beispielsweise mehrere APIs zum Abrufen verfügbarer NFTs, auf die wir keinen Zugriff hatten (Link zur nächsten Blackbox hier - bitte hier klicken). Um dies zu überwinden, setzten wir verschiedene Technologien ein, um dieses Problem zu lösen. Durch das Schreiben und Ausführen dieser Integrationstests konnten wir sicherstellen, dass unsere Implementierung wie vorgesehen funktioniert, sobald sie mit den tatsächlichen APIs verbunden ist.
Cornell schrieb die meisten Integrationstests, um sicherzustellen, dass das System korrekt auf API-Interaktionen reagieren würde, sobald die Dienste verfügbar waren. Trotz der Einschränkungen wurde die Lösung erfolgreich entwickelt, und die Integrationstests stellten sicher, dass alles reibungslos ablaufen würde, wenn es in Betrieb ist.
Unsere Zusammenarbeit mit Bity war ein voller Erfolg! Bleiben Sie dran für weitere Erfolgsgeschichten.